Vita

Philipp Augustin

Schon früh entdeckte Philipp Augustin seine Faszination für die Violine. Das Geigenspiel begann er mit vier Jahren und erzielte erste Erfolge bei Jugend Musiziert. In der Werkstatt seines Vaters baute er im Alter von acht Jahren seine erste Violine. Etliche Jahre später besuchte er die Geigenbauschule in Mittenwald und führte seine Lehrzeit in Zürich bei Peter Westermann fort. Neben dem Restaurieren alter Meisterinstrumente bekam er Einblick in die Welt der Klangeinstellung und einer besonderen Art des Neubaus.

 

Als sein Vater Andreas den Wunsch hatte, teil eines Hilfsprojektes in Kirgistan zu werden, begann Philipp im Frühjahr 2011 ganz im Familienbetrieb zu arbeiten. Zusammen erlebten beide noch ein intensives und bereicherndes Jahr des gegenseitigen Austauschs. Heute leitet Philipp Augustin das Atelier in Staufen im Breisgau. Über die letzten Jahre hat er sich auf den Bau neuer Instrumente spezialisiert und liebt es im engen Kontakt mit Musikern und Freunden zu arbeiten.

Andreas Augustin

Andreas Augustin besuchte von 1975–1985 die Geigenbauschule in Mittenwald. Nachdem er lange Jahre in renommierten Werkstätten bei Vladimir Pilar/Hradec Kralové, Helmut Müller/Leonbergund und Francesco Bisolotti/Cremona Erfahrung sammeln konnte, gewann er 1979 als jüngster Teilnehmer die Goldmedaille beim weltbekannten Geigenbauwettbewerb der Triennale Internazionale Cremona. 1985 absolvierte er die Meisterprüfung in Stuttgart und  gründete sein Atelier in Staufen im Breisgau. Seit 2012 lebt und arbeitet Andreas Augustin in einem internationalen Hilfsprojekt in Kirgistan.

Das Projekt in Kirgistan

In Zusammenarbeit mit der internationalen Hilfsorganisation CDI baut Andreas Augustin in einem Dorf nahe bei Osh/Kirgistan ein Ausbildungszentrum auf. Hier gibt er jungen Menschen eine berufliche Perspektive. Der Lehrplan des Ausbildungsprogramms hat das Ziel, selbständige, unabhängige Familienbetriebe zu gründen. Neben der kunsthandwerklichen Holzverarbeitung lernen Teenager, wie sie ökologische Probleme nachhaltig lösen können. Dazu bekommen sie Unterricht in Technischem Zeichen, Mathematik, Englisch und lernen Grundkenntnisse am Computer.

 

Mehr Information:

www.cdintl.org

Kontakt über:

andreas.c.augustin@gmail.com

 

Sie können das Projekt mit einer Spende unterstützen.

Christliche Dienste e.V.

Holzwerkstatt Kirgisistan

IBAN: DE 5268 0523 2800 0955 8073

BIC: Solades1STF

© Philipp Augustin

Philipp Augustin

Schon früh entdeckte Philipp Augustin seine Faszination für die Violine. Das Geigenspiel begann er mit vier Jahren und erzielte erste Erfolge bei Jugend Musiziert. In der Werkstatt seines Vaters baute er im Alter von acht Jahren seine erste Violine. Etliche Jahre später besuchte er die Geigenbauschule in Mittenwald und führte seine Lehrzeit in Zürich bei Peter Westermann fort. Neben dem Restaurieren alter Meisterinstrumente bekam er Einblick in die Welt der Klangeinstellung und einer besonderen Art des Neubaus.

 

Als sein Vater Andreas den Wunsch hatte, teil eines Hilfsprojektes in Kirgistan zu werden, begann Philipp im Frühjahr 2011 ganz im Familienbetrieb zu arbeiten. Zusammen erlebten beide noch ein intensives und bereicherndes Jahr des gegenseitigen Austauschs. Heute leitet Philipp Augustin das Atelier in Staufen im Breisgau. Über die letzten Jahre hat er sich auf den Bau neuer Instrumente spezialisiert und liebt es im engen Kontakt mit Musikern und Freunden zu arbeiten.

Andreas Augustin

Andreas Augustin besuchte von 1975–1985 die Geigenbauschule in Mittenwald. Nachdem er lange Jahre in renommierten Werkstätten bei Vladimir Pilar/Hradec Kralové, Helmut Müller/Leonbergund und Francesco Bisolotti/Cremona Erfahrung sammeln konnte, gewann er 1979 als jüngster Teilnehmer die Goldmedaille beim weltbekannten Geigenbauwettbewerb der Triennale Internazionale Cremona. 1985 absolvierte er die Meisterprüfung in Stuttgart und  gründete sein Atelier in Staufen im Breisgau. Seit 2012 lebt und arbeitet Andreas Augustin in einem internationalen Hilfsprojekt in Kirgistan.

Das Projekt in Kirgistan

In Zusammenarbeit mit der internationalen Hilfsorganisation CDI baut Andreas Augustin in einem Dorf nahe bei Osh/Kirgistan ein Ausbildungszentrum auf. Hier gibt er jungen Menschen eine berufliche Perspektive. Der Lehrplan des Ausbildungsprogramms hat das Ziel, selbständige, unabhängige Familienbetriebe zu gründen. Neben der kunsthandwerklichen Holzverarbeitung lernen Teenager, wie sie ökologische Probleme nachhaltig lösen können. Dazu bekommen sie Unterricht in Technischem Zeichen, Mathematik, Englisch und lernen Grundkenntnisse am Computer.

 

Mehr Information:

www.cdintl.org

Kontakt über:

andreas.c.augustin@gmail.com

 

Sie können das Projekt mit einer Spende unterstützen.

Christliche Dienste e.V.

Holzwerkstatt Kirgisistan

IBAN: DE 5268 0523 2800 0955 8073

BIC: Solades1STF

© Philipp Augustin